Unser Sommerprogramm

Mountainbiken

WAMM! Wöchentliche Ausfahrten mit dem Mountainbike!

 

5./12./19./26. April 2023

4./18. Mai 2023

1./8./29. Juni 2023

20./27. Juli 2023

Start jeweils um 17 Uhr beim Rad Aktiv Graz in der Annenstraße 

 

Achtung: Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach eine Viertelstunde vorher auf einen Café vorbeikommen genügt.

 

Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv Graz für die Teilnehmer:innen kostenlos!


Klettersteigen

Bei unseren Klettersteig-Touren zeigen wir dir die schönsten Klettersteige in der Steiermark.

16. Juli 2023

Klettersteig Spielmäuer

Gleich 3 Klettersteige mit Schwierigkeiten von C-D bietet diese feine Klettersteigerei.

Guidesse: Luzi

 

Anmeldung erforderlich! HIER geht's zur Anmeldung.


30. Juli 2023

Eisenerzer Steig/Pfaffenstein

Ein feiner Pamoramaklettersteig, welcher zwar einen langen Zustieg von knapp 2 Stunden hat, dafür aber atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler gewährt.

Guidesse: Luzi

 

Anmeldung erforderlich! HIER geht's zur Anmeldung.


Workshops & Camps

Unsere Fahrtechnik Workshops und Camps helfen dir, deine Skills rund ums Mountainbiken zu verbessern und so mehr Spaß am Bike zu haben.

29. April 2023

MTB Fahrtechnik-Workshop Basics

Wexl Trails

Guide: Jue

 

Anmeldung erforderlich! HIER geht's zur Anmeldung.

 

Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv für die Teilnehmer*innen kostenlos!


20. Mai 2023

E-MTB Fahrtechnik-Workshop Basics

ASKÖ Sportcenter Graz-Eggenberg

Guide: Jue

 

Anmeldung erforderlich! HIER geht's zur Anmeldung.

 

Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv für die Teilnehmer*innen kostenlos!


3. Juni 2023

MTB Fahrtechnik-Workshop Next Level

Wexl Trails/St. Corona

Guide: Jue

 

Anmeldung erforderlich! HIER geht's zur Anmeldung.

 

Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv die Teilnehmer*innen kostenlos!


17. Juni 2023

E-MTB Fahrtechnik-Workshop Next Level

ASKÖ Sportcenter Graz-Eggenberg

Guide: Jue

 

Anmeldung erforderlich! HIER geht's zur Anmeldung.

 

Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv für die Teilnehmer*innen kostenlos!


30. August - 3. Sept. 2023

Enduro Camp*

Bike Republik Sölden

Guide: Jue

 

Anmeldung erforderlich!

*Hier draufklicken zur Weiterleitung zur Anmeldung über die Naturfreunde Österreich



Pro.E-Bike 2023

 

Das E-Bike liegt im Trend. Leider gehen mit dieser positiven Entwicklung der E-Mobilität auch negative Folgeerscheinungen einher. Die Anzahl der verunglückten E-Bike Fahrer:innen ist auf einem Höchststand.

 

Im Jahr 2021 wurden rund 220.500 Elektro Fahrräder verkauft (vgl. Statista Research Department, 2022). Somit ist jedes dritte verkaufte Fahrrad ein E-Bike. Dieser mehr als positiven Entwicklung im Sinne einer umweltbewussten Fortbewegung gerade im städtischen Bereich steht eine jährlich weiter ansteigende Anzahl an verunglückten Fahrradfahrer:innen gegenüber: Von den insgesamt 20.181 im Straßenverkehr im 1. Halbjahr 2022 verunglückten Personen entfallen knapp ein Viertel (4.847) auf Verkehrsteilnehmer:innen am Fahrrad. Ein knappes Drittel dieser Verunglückten (1.442) sind E-Biker:innen. Im Verhältnis zum 1. Halbjahr 2021 kam es dabei zu einem Anstieg von knapp 45 Prozent (Statistik Austria).

 

Um die Unfallzahlen nun nicht noch stärker steigen zu lassen, gibt es auch heuer wieder die Initiative „Pro.E-Bike“ von LR Anton Lang. Dabei fördert das Land Steiermark E-Bike Fahrtechnik-Trainings in der Steiermark.

Bei diesem rund 2-stündigen Workshop werden theoretisches Wissen und praktische Übungen in Bezug auf die sichere Benützung des E-Bikes vermittelt. Die ASKÖ Steiermark bietet solche E-Bike Fahrtechnik-Trainings für Gruppen von mindestens 8 bis maximal 15 Personen an. Nach einer vorherigen Terminvereinbarung kommen wir zu euch in eure Gemeinde/euren Verein/eure Firma.

 

Kontakt und Terminvereinbarung

Jürgen Petrzilek

0676/9765784

basislager@draussen-aktiv-gesund.at

 

Coronabedingte Änderungen

 

Für unserer Aktivitäten sind keine speziellen Schutzvorkehrungen oder Nachweise vonnöten. Es gelten die aktuellen Richtlinien lt. Bundesverordnung  für ein verantwortungsbewusstes Miteinander.

 

Equipment

Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist die Mitnahme des eigenen Sportequipments Voraussetzung. 

 

Mountainbiken: Bei den Ausfahrten als auch bei den Workshops sind neben einem einwandfrei funktionierenden Fahrrad auch Helm, Handschuhe und Knieprotektoren (optional zusätzlich Ellbogenprotektoren) mitzubringen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei Rad Aktiv Graz ein passendes Fahrrad gegen eine Leihgebühr auszuborgen.

 

Klettersteigen: Ein funktionstüchtiges Klettersteigset mit Bandfalldämpfer inklusive Klettergurt sowie Helm, passendes Schuhwerk und Handschuhe sind selbst mitzubringen. Des weiteren benötigen wir eine Bandschlinge (80 - 90 cm Länge) sowie einen Safety- oder Schraubkarabiner. 

Gruppengröße

Um einerseits die Sicherheit in der Gruppe gewährleisten zu können und andererseits das Erlebnis zu intensivieren, bestehen unsere Gruppen aus max. 7 Teilnehmer:innen pro Guide:sse. Bei der Anmeldung gilt daher "first come, first serve". 

Unkostenbeitrag

Unser Programm ist gemeinnützig und soll vielen Menschen die Freude an der Bewegung in der Natur vermitteln. Auch sind wir bemüht, das Risiko einer Verletzung zu minimieren, indem wir Workshops und Techniktrainings im Programm haben. Um dies auch weiterhin machen zu können, entsteht für dich ein geringer Unkostenbeitrag. Diese ist bei MTB Touren und  Klettersteigtouren Euro 20,- bzw. bei den MTB Workshops Euro 25,-. Bitte nimm diesen Betrag am Veranstaltungstag in bar mit.

KONTAKT

E-Mail: basislager@draussen-aktiv-gesund.at

Mobil: +43 676 / 9765784

ASKÖ Landesverband Steiermark

Schloßstraße 20

8020 Graz

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

UNSERE PARTNER