WAMM! Wöchentliche Ausfahrten mit dem Mountainbike!
19. Mai 2022
1./9./15./23./30. Juni 2022
14./21./28. Juli 2022
4. August 2022
Start jeweils um 17 Uhr beim Rad Aktiv Graz in der Annenstraße
Achtung: Anmeldung ist erforderlich.
Hier geht's zur Anmeldung!
Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv Graz für die Teilnehmer:innen kostenlos!
25. Juni 2022
MTB Tour Graz
moderat
Guidesse: Nina
2. Juli 2022
MTB Tour Murtal
moderat
Guidesse: Isi
Bei unseren Klettersteig-Touren zeigen wir dir die schönsten Klettersteige in der Steiermark.
11. Juni 2022
Klettersteigtour Hochlantsch
leicht
Guidesse Sandy
19. Juni 2022
Klettersteigtour Spielmäuer
leicht
GIRLS ONLY
Guidesse Lilli
17. Juli 2022
Klettersteigtour
Pfaffenstein
moderat
Guidesse Sandy
4. September 2022
Klettersteigtour Kreiskogel
schwer
Guidesse Isi
Unsere Fahrtechnik Workshops und Camps helfen dir, deine Skills rund ums Mountainbiken zu verbessern und so mehr Spaß am Bike zu haben.
28. Mai 2022
MTB Fahrtechnik-Workshop Basics
ASKÖ Sportcenter Graz-Eggenberg
Guide: Jue
Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv für die Teilnehmer*innen kostenlos!
18. Juni 2022
(E-)MTB Fahrtechnik-Workshop Basics
ASKÖ Sportcenter Graz-Eggenberg
Guide: Jue
Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv für die Teilnehmer*innen kostenlos!
26. Juni 2021
MTB Fahrtechnik-Workshop Next Level
Wexl Trails/St. Corona
Guide: Jue
Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv die Teilnehmer*innen kostenlos!
9. Juli 2022
MTB Fahrtechnik-Workshop Basic
GIRLS ONLY
Sender Trail Judenburg
Guidesse: Nina
9. Juli 2022
MTB Fahrtechnik-Workshop Basic
KIDS
Sender Trail Judenburg
Guidesse: Isi
16. Juli 2022
(E-)MTB Fahrtechnik-Workshop Next Level
Wexl Trails/St. Corona am Wechsel
Guide: Jue
Mit freundlicher Unterstützung von Rad Aktiv für die Teilnehmer*innen kostenlos!
18 - 22. Juli 2022
MTB Youngster Camp
10 - 14 Jahre
Otto-Möbes-Akademie Graz
Campleiter: Jue
27. August 2022
MTB Fahrtechnik-Workshop
Next Level
Turracher Höhe oder Reiteralm
Guidesse: Nina
31. August - 4. Sept. 2022
Bike Republik Sölden
Guide: Jue
*Weiterleitung zur Anmeldung über die Naturfreunde Österreich
Mit dem E-Bike unterwegs zu sein ist im Trend. Damit du auch sicher an dein Ziel kommst, bieten wir dir in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark heuer gratis Fahrtechnik-Trainings an.
Die Fortbewegung mit dem E-Bike wird immer beliebter und aktuell herrscht ein regelrechter Boom. Leider passieren mit E-Bikes immer mehr Unfälle, sowohl im Straßenverkehr als auch im Freizeit- und Sportbereich. Nachdem bereits im Jahr 2020 bei der Anzahl verunglückter Radfahrer:innen Rekordwerte verzeichnet wurden, setzt sich dieser Trend österreichweit fort. Rund 61 Prozent der tödlich verunglückten Radfahrer:innen waren mit einem E-Bike unterwegs.
PRO.E-BIKE 2022 ermöglicht es nun allen Steirer:innen, ein kostenloses E-Bike Fahrtechnik-Training zu absolvieren. Nachstehend findest du unsere Frühjahrstermine in Graz.
Gerne organisieren wir aber auch individuelle Trainings. Wenn du 8 bis 20 interessierte E-Biker:innen in deiner Gruppe hast, so kontaktiere uns unter 0676/0765784 und wir vereinbaren einen Trainingstermin mit dir.
Termine
Ort: Otto-Möbes-Akademie der AK Steiermark, Stiftingtalstraße 240, 8010 Graz
Hier geht's zur Anmeldung!
Für unserer Aktivitäten sind keine speziellen Schutzvorkehrungen oder Nachweise vonnöten. Es gelten die aktuellen Richtlinien lt. Bundesverordnung für ein verantwortungsbewusstes Miteinander.
Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist die Mitnahme des eigenen Sportequipments Voraussetzung.
Mountainbiken: Bei den Ausfahrten als auch bei den Workshops sind neben einem einwandfrei funktionierenden Fahrrad auch Helm, Handschuhe und Knieprotektoren (optional zusätzlich Ellbogenprotektoren) mitzubringen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei Rad Aktiv Graz ein passendes Fahrrad gegen eine Leihgebühr auszuborgen.
Klettersteigen: Ein funktionstüchtiges Klettersteigset mit Bandfalldämpfer inklusive Klettergurt sowie Helm, passendes Schuhwerk und Handschuhe sind selbst mitzubringen. Des weiteren benötigen wir eine Bandschlinge (80 - 90 cm Länge) sowie einen Safety- oder Schraubkarabiner.
Um einerseits die Sicherheit in der Gruppe gewährleisten zu können und andererseits das Erlebnis zu intensivieren, bestehen unsere Gruppen aus max. 7 Teilnehmer:innen pro Guide:sse. Bei der Anmeldung gilt daher "first come, first serve".
Unser Programm ist gemeinnützig und soll vielen Menschen die Freude an der Bewegung in der Natur vermitteln. Auch sind wir bemüht, das Risiko einer Verletzung zu minimieren, indem wir Workshops und Techniktrainings im Programm haben. Um dies auch weiterhin machen zu können, entsteht für dich ein geringer Unkostenbeitrag. Diese ist bei MTB Touren und Klettersteigtouren Euro 20,- bzw. bei den MTB Workshops Euro 25,-. Bitte nimm diesen Betrag am Veranstaltungstag in bar mit.